Los geht es wie jedes Jahr um 16.00 Uhr. Dann spielen voraussichtlich die folgenden Bands:
|
The Silvertones![]() "Winner of Dresden Blues Award" titeln die Silvertones auf ihrer Website. "Die Jury votierte für The Silvertones aus Köln, die den Rhythm & Blues der 50er Jahre gekonnt ins Hier und Heute transponieren". (Jazzpodium, 2003). Es lohnt sich also, rechtzeitig zur Eröffnung des 22. Bluesfestivals am Lehrter Rodelberch aufzukreuzen. Seit 1996 spielen die Silvertones Blues im Stil der 50er und 60er Jahre in klassischer Besetzung. Dazu wird tief in die Archive der Bluesgeschichte gegriffen, um vor allem wenig bekannte und sehr zu Unrecht in Vergessenheit geratene Knallernummern ins Repertoire aufzunehmen. Im Vordergrund stehen natürlich eine Vielzahl stilecht arrangierter Eigenkompositionen. Auf zahllosen Club- und Festivalauftritten haben sich die Silvertones einen Namen als mitreißende Band erspielt: Handgemachte Musik zum Zuhören, Staunen, Fühlen, Mitswingen und Tanzen. Spätestens seit der CD-Veröffentlichung "Real Silver" (2000, von der Fachpresse hochgelobt!) zusammen mit dem Blues-As und Mitbegründer der legendären, schon mehrfach am Berch zu Besuch gewesenen Blues Company, Christian Rannenberg, sind die Silvertones ein fester Begriff in der deutschen Bluesszene. Ein Titel dieser CD ist auch in die Blues News Collection Vol. 3 aufgenommen worden. Besetzung: Michael Wagener - vocals, harmonica Helmut Wirtz - guitar Tilmann Michalke - guitar Andreas Meier - bass Peter Behne - drums Homepage: www.silvertones.de Seitenanfang |
Kat Baloun & The Alleycats![]() "Blues U Can Use" nennt die Texanerin Kat Baloun ihre Auffassung von Bluesmusik, die sie erst spät für sich entdeckte. Geboren in El Paso und aufgewachsen in Ohio sang sie als Mädchen mit ihrem Vater im Kirchenchor, den ihre Mutter dirigierte. Sie lernte Klavier und Geige, wurde aber Anfang der 70er Jahre vom damaligen Blues-Boom mitgerissen. Da wurde es dann die Blues-harp. 1991 startete sie als Mitglied der Elmer Lee Thomas Blues Band in San Francisco eine Karriere als Mundharmonika-Spielerin. Später spielte sie bei diversen Bands in San Francisco und New Orleans, bevor sie 1994 nach Berlin zog und dort ihre eigene fünfköpfige Band, die Alleycats, gründete, mit der sie seitdem tourt. Zusammen mit der Pianistin Nina T. Davis, Organistin der Tom Blacksmith Band gründet sie ein Duo. Nina, die schon mit Louisiana Red, Buddy Guy, Lurriew Bell, Jeanne Carroll, Eb Davis (1994 am Berch zu Gast) und Aron Burton auf der Bühne stand, macht auch bei den Alleycats mit. Als Alleekater betätigt sich auch einer der berühmtesten deutschen Bluesgitarristen, Jan Hirte. So come on, folks, use this blues! Besetzung: Kat Baloun - bluesharp & vocals Nina T. Davis - piano & vocals Carlos Dalelane - drums & vocals Jan Hirte - guitar & vocals Tom Blacksmith - bass & vocals Homepage: www.katbaloun.de Seitenanfang |
j.j.Band![]() Nach 20 Jahren (einige Besucher-Urgesteine dürften sich noch an den faszinierenden Auftitt der beiden Multiinstrumentalisten von After Blues erinnern) kommt wieder eine polnische Band zum Bluesfestival nach Lehrte. Die J.J. Band hat sich mittlerweile zu einer der führenden Bluesgruppen des Landes entwickelt, die auf allen großen Festivals spielt. In ihrer energiegeladenen und kraftvollen Show präsentieren sie eine Mischung aus eigenen Stücken und gecoverten Bluesstandards und halten einige Überraschungen bereit wie zum Beispiel "Roxanne" von The Police in einem klassischen Cicago-Blues-Arrangement. Die J.J. Band gewann 2003 und 2004 jeweils den Titel "Album des Jahres" und "Band des Jahres" in der Leserabstimmung des polnischen Bluesmagazins "Twoj Blues". Für die J.J. Band ist Lehrte der erste Auftritt in Deutschland, wir hoffen, dass noch viele folgen werden. Besetzung: Jacek Jagus - vocals, guitar Bart Leczycki - harmonica Pawel Ziolkowski - piano, Hammond organ Rafal Kassaraba - bass Maciej Majewski - drums Aktuelle CD: Searching for the Blues (2004) Homepage: www.jjband.pbox.pl Seitenanfang |
Ana Popovic and Band
|
Blue Ass Bluesband
|